Fettverbrennung im Sport: Mythos und Wahrheit
(06.07.2007) zurück

 
[ ]

 
[ ]

 
[ ]

Das bedeutet, dass bei einer höheren Intensität der Belastung der geringere relative (= prozentuelle) Anteil der Fettverbrennung an der Energiegewinnung einer größeren absoluten Menge an verbranntem Fett entsprechen kann, als es beim postulierten "Fettverbrennungstraining" der Fall ist. Abgesehen davon wird vor allem mehr Energie verbraucht, was letztendlich für die Gewichtsreduktion entscheidend ist (Negative Energiebilanz)

Da diese Erklärung erfahrungsgemäß auf Verständnisschwierigkeiten stößt, hier zwei Beispiele, die der Veranschaulichung dienen sollen (die Zahlenangaben sind Durchschnittswerte und individuell unterschiedlich. Sie sind u.a. vom Trainingszustand, Ernährungszustand und Körpergewicht abhängig):

Langsames Laufen ("Joggen")

Laufen mit mittlerer Geschwindigkeit

60% der maximalen Herzfrequenz ("Fettverbrennungspuls")
z.B. 110-130/min

70-80% Fettverbrennung
20-30% Glukoseverbrennung
ca. 8 kcal/min Energieumsatz
ca. 6 kcal/min aus der Verbrennung freier Fettsäuren


75-80% der maximalen Herzfrequenz
z.B. 140-160/min


50% Fettverbrennung
50% Glukoseverbrennung
ca. 16-18 kcal/min Energieumsatz
ca. 8-9 kcal/min aus der Verbrennung freier Fettsäuren

Das bedeutet, dass in diesem Fall durch den höheren Kalorienverbrauch im gleichen Zeitraum um ein Viertel bis ein Drittel mehr Fett verbrannt wird!


Ein Praxisbeispiel aus dem Fitnessstudio:
Zwei übergewichtige Damen um 40 besuchen vier mal wöchentlich ein Fitnessstudio und ”strampeln” dabei jeweils eine Stunde auf dem Fahrradergometer:
Dame 1:
Dame 2:
Fettstoffwechselbereich
Herzfrequenz 110-120/min
Fettstoffwechselbereich
Herzfrequenz 140-150/min
Nach zwei Monaten Training im vermeintlichen "Fettabbaubereich" hat Dame 1 weniger an Gewicht (besser gesagt Körperfett) verloren als Dame 2
Dame 2 hat mit ihrem Training mehr Kalorien verbraucht und somit eine negativere Energiebilanz erzielt.
Fazit:
Damit das ”Fettabbautraining” von Dame Nr. 1 gleich viel Kalorien verbraucht und gleich viel Fett verbrennt wie bei Dame Nr. 2, müsste sie die Belastungsdauer ihrer zu wenig intensiven Trainingseinheiten deutlich verlängern! Ein Herzfrequenz-gezieltes “Training zum Fettabbau“, wie es auf vielen Fitnessgeräten angegeben wird, ist somit Unsinn.

Um es nochmals klar auszudrücken:

  • Fettverbrennung ist nicht gleichbedeutend mit Fettabbau!
  • Den vielfach postulierten "Fettverbrennungspuls" zur Gewichtsabnahme gibt es nicht! Es gibt keinerlei Herzfrequenz-gezieltes "Training zum Fettabbau"!

Ein Fettstoffwechseltraining ist kein "Fettabbautraining"!

Wenn also etwas während des Trainings mit der Zielsetzung "Gewichtsreduktion" wichtig ist, dann ist es der Kalorienverbrauch und nicht, ob bzw. wieviel Fett dabei verbrannt wird!

Vereinfacht gesagt - wird bei einer intensiven Trainingseinheit vorwiegend Glukose verbrannt, wird nachher umso mehr Fett verbrannt.

  • Für eine Gewichtsreduktion im Sinne eines Fettabbaus ist nur ein höherer Kalorienverbrauch mit negativer Energiebilanz pro Tag (bzw. überdauernd) entscheidend.
  • Bei negativer Energiebilanz holt sich der Organismus die noch benötigte, aber "fehlende" Energie aus dem Fettgewebe. In Ruhe verbrennt der Körper (v.a. unsere Muskeln) in erster Linie Fett ("Schlank im Schlaf"). Je höher der sog. Grundumsatz, desto mehr Fett wird verbrannt.
  • Weiters kann mit der Share Pflaume die Fettverbrennung angekurbelt werden


Der Grundumsatz - Energieumsatz (in kcal)
Unter Grundumsatz (GU) versteht man den Energieverbrauch bei ausschließlicher Bettruhe, abhängig von der individuellen Muskelmasse und damit auch vom Alter. Er beträgt pro Stunde etwas weniger als das eigene Körpergewicht in Kilokalorien.
Mann:
900 + 10 x Körpergewicht
bei einem 80 kg schweren Mann sind das ca. 1700 kcal/24 Stunden
Frau:
700 + 7 x Körpergewicht
bei einer 60 kg schweren Frau sind das ca. 1100 kcal/24 Stunden
Der höhere Grundumsatz des Mannes erklärt sich durch dessen größere Muskelmasse
Einfache Formel für den täglichen Grundumsatz (gilt nicht für deutlich Übergewichtige. Körperlich inaktive Menschen liegen jedoch meist deutlich darunter):
Mann:
Körpergewicht x 23
Frau:
Körpergewicht x 20
Den täglichen Kalorienbedarf, der meist überschätzt wird (!), kann man im Falle fehlender körperlicher Betätigung (Büroarbeit) mit der Formel GU x 1,3 bzw. bei mäßiger körperlicher Aktivität mit GU x 1,5 grob berechnen.


Bei extensiver Belastung (z.B. Dauerlauf) besteht die aerobe Energiegewinnung (ATP) aus der Verbrennung (=Oxidation) von Fettsäuren und Glukose von Beginn an, wobei das Fett (=Triglyceride) vorwiegend aus dem Fettgewebe (im Bauchraum und unter der Haut) und - v.a. bei gutem Trainingszustand - auch aus dem Muskelgewebe (richtig gelesen - auch in der Muskulatur sind Fette eingelagert) zur Energiegewinnung herangezogen werden und der Traubenzucker (Glukose) zum Großteil aus den muskulären Kohlenhydratvorräten (Glykogenspeicher) mobilisiert wird und zum kleinen Teil als Blutzucker (Blutglukose) verwertet wird.

Für die Praxis ergibt sich somit folgende Empfehlung, wenn mittels Sport eine Gewichtsreduktion im Sinne einer Reduktion des Körperfettanteils angestrebt wird:

  • Regelmäßiges Ausdauertraining (mindestens dreimal pro Woche) mit nicht zu geringer Intensität! Die Belastungsintensität richtet sich nach dem Trainingszustand. Sie sollte zum effektiven Kalorienverbrauch und damit auch zur effektiveren Fettverbrennung (siehe obige Beispiele) über dem propagierten "Fettverbrennungsbereich" liegen und zumindest 20 Minuten gehalten werden können - je länger, desto effektiver (je nach Trainingszustand und Leistungsfähigkeit, für "Anfänger" sind bereits 10 Minuten wirksam!).
  • Je extensiver die Belastungsintensität (gemessen anhand der Herzfrequenz bzw. beim Ergometertraining noch genauer anhand der Wattleistung), desto länger kann bzw. sollte die Belastungsdauer sein. Je kürzer die Belastungsdauer (z.B. bei Zeitmangel), desto intensiver muss trainiert werden, um den gewünschten Effekt (einen ausreichenden Kalorienverbrauch) zu erzielen.

Intensives Ganzkörper-Krafttraining ein- bis zweimal pro Woche.

Die oft geäußerte Empfehlung, nach 17 Uhr nichts mehr zu essen (sog. “dinner cancelling“), entbehrt jeglicher physiologischen Grundlage und hat somit keine Allgemeingültigkeit. Sie gilt nur dann, wenn es die Energiebilanz gebietet. Wer seinen täglichen Energiebedarf bis zu diesem Zeitpunkt bereits gedeckt hat, würde seine Energiebilanz logischerweise positivieren, wenn er noch etwas essen würde. Wer jedoch untertags sparsamer isst, also weniger Energie zuführt, darf es sich am Abend mit ruhigem Gewissen schmecken lassen. Dass man dadurch leichter Fett ansetzen würde, ist ein Mythos, der von Leuten genährt wird, die das Prinzip der Energiebilanz nicht verstanden haben. Es stimmt auch nicht, dass die Verdauung nachts "schlechter" wäre als untertags, genau das Gegenteil ist der Fall: Die Verdauung ist eine Domäne des Parasympathikus, und dieser überwiegt während der Nachtruhe. Es gibt beim gesunden Stoffwechsel auch keine Gärungs- oder “Fäulnis“prozesse). (Ein von manchen Pseudoexperten ausgesprochenes abendliches “Obstverbot“ ist irrational!).

Ansonst ist eine abendliche Nahrungskarenz nur dann zweckmäßig, wenn am Abend kein Training durchgeführt wird. Andernfalls “darf“ man nicht nur, sondern soll man sogar noch eine Mahlzeit nach dem Training einnehmen (auch, wenn es schon spätabends ist!), die fettarm sowie eiweiß- und kohlenhydratbetont sein sollte (wichtig zur raschen Wiederauffüllung der muskulären Glykogenspeicher). Für die “anti-aging“-Anhänger: Ein “dinner cancelling“ kann niemals eine solche Ausschüttung des Wachstumshormons (human growth hormone, HGH) bewirken, wie es eine intensive Trainingseinheit tut – wenn überhaupt (denn dafür wäre eine Hypoglykämie notwendig, also ein Abfall des BZ-Spiegels unterhalb des physiologischen Bereichs. Ein Fasten führt jedoch nicht zu einem “Unterzucker“, weil die Leber auch im Nüchternzustand ständig Glukose bereitstellt, um den Nüchtern-BZ-Spiegel aufrecht zu erhalten). Abgesehen davon folgt die HGH-Produktion einem zirkadianen Rhythmus. Das Wachstumshormon wird so oder so während der Nachtruhe ausgeschüttet, unabhängig davon, ob man abends isst oder nicht.

Das Wichtigste

  • Fettverbrennung und Fettabbau sind zweierlei.
  • Um den Körperfettanteil zu reduzieren, ist ausschließlich eine negative Energiebilanz entscheidend.
  • Ein pulsgezieltes "Training zum Fettabbau" bzw. "Training zur Gewichtsreduktion" gibt es nicht (sondern nur ein Training des Fettstoffwechsels).
  • Ein sog. Fettstoffwechseltraining dient nicht der Gewichtsreduktion, sondern der Ökonomisierung der muskulären Energiebereitstellung und damit der Verbesserung der Langzeitausdauer.
  • Die effizienteste Reduktion des Körperfettanteils wird mit intensivem Training erreicht (Krafttraining, intensives Intervalltraining, intensives Ausdauertraining, Zirkeltraining). Natürlich muss die Belastungsintensität individuell dosiert werden.

Neben regelmäßiger körperlicher Aktivität ist auf eine ausgewogene, fettbewusste Ernährung zu achten, um eine positive Energiebilanz (gleichbedeutend mit Speicherung von Körperfett) zu vermeiden.


Weitere Fachartikel zu den Themen Training, Fitness, Nordic Walking, Ski-Winter, Fettverbrennung, Abnehmen, Sport:

Die häufigsten Trainingsfehler
Abnehmen - die "richtige" Herzfrequenz
Diese Trainingsbereiche sollten Sie kennen
Bike-Vergleichswert mit Bikeprofi Bernhard Eisel - aerobe Schwelle, anaerobe Schwelle, Ruhepuls, Körperfettanteil
Training - Mit welchem Zeitaufwand erreichen Sie welche Ziele?
Abnehmen durch Sport - Mythos Jojo-Effekt - Diäten und Kuren
Grundregeln für Ihre Fitness
Ab ins Trainingslager
Nordic Walking - der Fitness-Trend
Regeneration macht schnell
Lauf-Vergleichswert mit Profiläufer Günther Weidlinger - aerobe Schwelle, anaerobe Schwelle, Ruhepuls, Sauerstoff-Aufnahme
Fit in den Ski-Winter - Allgemeine Informationen

Alle Meldungen zum Thema
> "Calorie restriction"-Substanzen täuschen dem Körper Hunger vor und wirken lebensverlängernd

> 10 Gründe, warum Sie Nüsse genießen sollten

> Abnehmen - Die "richtige" Herzfrequenz

> Abnehmen durch Sport - Mythos Jojo-Effekt - Diäten und Kuren

> Alternative Ernährungsformen

> Brainfood: Kraft-Futter für kluge Köpfe

> Das beliebteste Obst

> Der Body Mass Index und wie man ihn berechnet - BMI

> Der tägliche Magnesiumbedarf

> Die gesunde Ernährung

> Erdbeeren - die Rote Kraft, die's in sich hat!

> Essen Sie sich jung!

> Fette

> Fettverbrennung im Sport: Mythos und Wahrheit

> FRISÉESALAT MIT GEBRATENEM GEMÜSE

> Frühstücks-Kalorienwerte - wieviel Kalorien hat ein gesundes Frühstück?

> Grillen einst und jetzt

> Gute Laune durch richtige Ernährung

> Kohlenhydrate

> Leckere Grillrezepte - Grillen leicht gemacht (Fleisch, Gemüse, Saucen (Dips))

> Magnesium der Rückenwind des täglichen Lebens

> Magnesiumgehalt in Nahrungsmitteln (Beispiele)

> Makrobiotik

> Mineralstoffe (Elektrolyte, Mineralsalze)

> Nahrungsmittel Zusatzstoffe

> Risotto mit Radicchio

> Schlank und schön mit Frühlingsgemüse - am Beispiel von Spargel!

> Tipps für eine herzhaft g'sunde Ernährung

> Vegetarismus

> Vitamine

> Vollwert-Ernährung

> Wieviel Energie (Kalorien) braucht der Mensch täglich?

> Wieviel Fett und Kalorien enthält Weihnachtsbäckerei?

> Worauf Sie bei ihrer Ernährung im Alltag achten sollten, um im Sport mehr Leistung herauszukitzeln.

> Zusammensetzung verschiedener Nahrungsfette

 
innovation marketing manfred eibl, A-8054 Graz, Ferdinand-Prirsch-Straße 46, administration@innovation-marketing.at, T (+43 316) 225 725-0, F (+43 316) 225 725-16

  created with ed-it.® 4.0-p2-20120123